Ausschreibung für 2022
Stand: 13.06.2022
Veranstalter / Ausrichter
Inline Club Hannover e.V.
Postfach 51 01 21
30631 Hannover
Kontakt: vorstand@ic-hannover.de
Internet: www.inline-club-hannover.de
Datum und Ort
21.08.2022, Stadt Laatzen
ADAC Fahrsicherheitszentrum
Hermann-Fulle-Str. 10
30880 Laatzen
Parken
Das Parken direkt am Veranstaltungsgelände ist möglich.
Zeitplan
8:00 | Startnummernausgabe | |||
9:00 | Meldeschluss Radrennen | |||
9:30 | Start Radrennen | |||
ab 11:30 | Kinderrennen | gesonderte Einladung | ||
12:30 | Halbmarathon und 9 km | Herren | Lizenz/Fitness + Kadetten (9 km) | |
14:00 | Halbmarathon und 9 km | Damen | Lizenz/Fitness + Kadetten (9 km) | |
ca. 16:45 | Siegerehrungen |
kurzfristige Änderungen sind möglich
Strecken und Streckenverlauf
Die gesamte Strecke ist während der Dauer der Rennen grundsätzlich verkehrsfrei.
Halbmarathon: Es werden 14 Runden und 97m gelaufen. Die Strecke ist nach den Regeln des DRIV vermessen und wird als Halbmarathon gewertet.
9 km (Kadetten): Es werden 6 Runden gelaufen.
Zielschluss
Für den Halbmarathon ist der Zielschluss 1:10 Std. nach Start. (18 km/h im Durchschnitt)
Teilnahmeberechtigung/Startvorrausetzungen
Halbmarathon/21,0975 km: (15 Jahre und älter) – Läufer/innen mit und ohne Lizenz*
9 km-Lauf: (13 – 14 Jahre) – Läufer/innen mit und ohne Lizenz*
* Läufer/innen ohne Lizenz müssen ausreichend trainiert für die Streckenlänge sein. Gegen die Teilnahme dürfen keine ärztlichen Bedenken bestehen.
Bei den Rennen sind ausschließlich Läufer/innen startberechtigt, die rechtzeitig angemeldet wurden und eine offizielle Startnummer haben. Die Startnummer ist sichtbar zu tragen und darf nicht verändert werden. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Es gelten die Regeln des Deutschen Rollsport und Inline-Verbandes e.V.(DRIV), sowie die WKO der DRIV SK IFS, in der aktuellen Fassung und die Anti-Doping Verordnung des DRIV.
Das Rennen wird unter den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Regeln der Bundes-/Landesregierung, bzw. der Region Hannover durchgeführt.
Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmeberechtigungen entsprechend der aktuellen Corona-Situation anzupassen.
Regelung zum dritten Geschlecht
Alle Teilnehmer, die bei der Anmeldung das Geschlecht “Ohne” oder “Divers” angeben werden bei den Herren mit gewertet, es sei der/die Meldende bringt eine Bescheinigung vom Arzt, dass er/sie einen weiblichen Hormonhaushalt hat.
Dies Vorgehen entspricht dem zurzeit gültigen Vorgehen des DOSB sowie der Regelungen der NADA.
Anmeldemöglichkeit Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist bei Erteilung einer einmaligen Kontoeinzugsermächtigung möglich unter www.inline-club-hannover.de
Anfragen etc. unter vorstand@ic-hannover.de
Jede Online-Anmeldung erhält eine automatische Teilnahmebestätigung mit Angabe einer Registriernummer an die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse. Diese Registriernummer ist NICHT die Startnummer. Bei allen Meldungen ist ggfs. auf eine einheitliche Team- / Vereinsbezeichnung zu achten. Anmeldungen per Telefon, E-Mail werden nicht bearbeitet. Fehlende Angaben und damit verbundene Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Meldegeldes.
Nachmeldungen sind nur am Renntag während der Öffnungszeiten der Meldestelle am Veranstaltungszentrum der RaceCup und zum Nachmeldepreis (siehe Meldegelder) möglich. Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor Start möglich. Die Bezahlung vor Ort kann nur in bar erfolgen.
Anmeldeschluss
Online-Anmeldeschluss ist der 12.08.2022, 24:00 Uhr.
Meldegelder
Startgebühren | Anmeldezeitraum 1. bis 30.06.22 24:00 Uhr | Anmeldezeitraum 2. bis 12.08.22 24:00 Uhr | Nachmeldung am 21.08.22 |
Halbmarathon (21,8 km) | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € |
9 km-Lauf (Kadetten) | 10,00 € | 12,00 € | 15,00 € |
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur begrenzt verfügbar. Vor Ort kann nur in bar bezahlt werden!
Lizenzierung
Die Veranstaltung ist mit der DRIV-Lizenz-CLASS = C lizenziert worden.
Wettkampfgericht
Verantwortliche/-r Schiedsrichter/-in Birgit Rolle
Protestgebühr
Die Protestgebühr beträgt 50,00€. Bei Ablehnung verfällt diese Gebühr an den Veranstalter. Protest nur bei Verfahrensfehlern möglich.
Ausgabe der Startunterlagen
Die Startunterlagen müssen persönlich bzw. als Sammelabholung (Kinder) bei der Meldestelle bis 60 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettkampfes abgeholt werden.
Öffnungszeiten der Meldestelle:
- Sonntag von 08:00 – 16:00 Uhr: Die Zeitnahme erfolgt mit einem Aktiv-Zeitmesssystem. Alle Teilnehmer erhalten mit der Startnummer einen Leihtransponder ausgehändigt. Dieser wird mit dem Klettverschluss am Fußgelenk getragen und muss unmittelbar nach dem Zieleinlauf an dem Stand „Chip-Rückgabe“ am Veranstaltungszentrum wieder abgegeben werden. Ein verlorener oder nicht zurückgegebener Transponder wird mit 70,00 Euro in Rechnung gestellt. Ein falsch angebrachter Transponder kann dazu führen, dass keine Laufzeit erfasst wird. Ohne Transponder ist eine Zeitnahme nicht möglich! Die Einzelwertung erfolgt gemäß DRIV nach der Bruttozeit (ab Startschuss). Diese Regelungen sind ausdrücklich Teilnahmebedingung und gelten mit der Annahme des Leihtransponders als akzeptiert.
- Wertungen
- Nordcup/-liga
- WSC
- Zeitmesssystem
- Aktive Chiptransponder (Sportservice Hamburg)
Nordcup/NordLiga | http://www.skating-nordcup.de |
Westdeutscher Speedskating Cup WSC | http://www.inlinespeedskaten.info |
Ehrungen
Alle Zieleinläufer erhalten eine Medaille. Die Siegerehrungen erfolgen nach Beendigung aller Wettkämpfe für die jeweils ersten 3 Zieleinläufer (Lizenz m/w, Fitness m/w, Kadetten m/w). Alle Ehrungen werden auf der Bühne am Veranstaltungszentrum vorgenommen.
Sicherheit
Das Tragen eines Helmes ist für alle Teilnehmer Pflicht. Teilnehmer ohne Helm werden umgehend disqualifiziert und erhalten keine Wertung. Das Tragen von Hand-, Knie- und Ellenbogenschützern wird dringend empfohlen. Der Laatzen RaceCup findet unabhängig von den Witterungsbedingungen in jedem Fall statt. Es wird darum gebeten, die Fahrweise den Wetterverhältnissen anzupassen und insbesondere bei nasser Fahrbahn vorsichtig zu skaten.
Beim Massenstart gilt besondere Rücksichtnahme. In den einzelnen Startblöcken haben sich ab 3 Minuten vor dem Start nur die für den jeweiligen Startblock zugelassenen Starter aufzuhalten. Alle übrigen Skater und die Zuschauer haben diesen Bereich rechtzeitig zu verlassen und dürfen sich nur hinter den Absperrungen aufhalten, um einen rechtzeitigen und reibungslosen Start zu gewährleisten.
Ergebnisse
Unmittelbar nach Vorliegen der Tagesendergebnisse werden die vorläufigen Ergebnislisten unter www.inline-club-hannover.de in der Rubrik „Ergebnisse“ veröffentlicht. Die vorläufigen Ergebnislisten werden am Informationsstand auf dem Veranstaltungszentrum sofort nach Verfügbarkeit ausgehängt. Die technische Einspruchsfrist beträgt 30 Minuten nach Aushang der Ergebnislisten. Nach Ende der technischen Einspruchsfrist wird die endgültige Ergebnisliste mit einer Urkunden-Downloadfunktion im PDF-Format in der gleichen Rubrik bereitgestellt.
Verpflegung
Nach dem Zieleinlauf stehen allen Teilnehmern Getränke sowie Obst zur Verfügung.
Haftungs-, Veranstaltungsbedingungen
Mit meiner Anmeldung zu einem Wettkampf im Rahmen des RaceCup Laatzen erkenne ich den Haftungsausschuss des Veranstalters für Personen- und Sachschäden jeder Art an. Der Haftungsausschluss gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ich werde weder gegen den Veranstalter, dessen Vertreter oder Beauftragte Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die mir durch die Teilnahme an einem Lauf, sonstigen ausgelobten Wettkämpfen und den Rahmenveranstaltungen entstehen können. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Sponsoren.
Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert habe, gesund bin und mein Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Ich bin damit einverstanden, aus dem Rennen genommen zu werden, sobald ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen. Die Entscheidung darüber wird von Beauftragten des Veranstalters getroffen (Arzt, Rettungsdienste, Ordner), ich werde sie respektieren und befolgen.
Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere. Ich bin mit der Erfassung und Speicherung meiner Daten einverstanden und ebenso damit, dass alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Film- und Fernsehaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk und Printmedien ohne Vergütung genutzt und weitergegeben werden dürfen. Gerichtsstand ist Hannover.
Infos für Besucher
Besuchern steht das Veranstaltungsgelände, mit Ausnahme der Strecke, offen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen ist an den Verpflegungsständen nur Barzahlung möglich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln der Bundes-/ Landesregierung, sowie der Region Hannover.
Der Veranstalter behält sich vor, die Zugangsberechtigungen entsprechend der aktuellen Corona-Situation anzupassen.
Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Können die Abstandsregeln nicht eingehalten werden gilt Maskenpflicht.
Änderungen vorbehalten.
Altersklassen:
Altersklassen: | Alter | Jahrgang | |
ab | bis | ||
Kadetten | 13 bis 14 | 2009 | 2008 |
Jugend | 15 bis 16 | 2007 | 2006 |
Junioren | 17 bis 18 | 2005 | 2004 |
Aktive | 19 bis 29 | 2003 | 1993 |
Masters AK30 | 30 bis 34 | 1992 | 1988 |
Masters AK35 | 35 bis 39 | 1987 | 1983 |
Masters AK40 | 40 bis 44 | 1982 | 1978 |
Masters AK45 | 45 bis 49 | 1977 | 1973 |
Masters AK50 | 50 bis 54 | 1972 | 1968 |
Masters AK55 | 55 bis 59 | 1967 | 1963 |
Masters AK60 | 60 bis 64 | 1962 | 1958 |
Masters AK65 | 65 bis 69 | 1957 | 1953 |
Masters AK70 | 70 bis 74 | 1952 | 1948 |
Masters AK75 | ab 75 | 1947 |
Max. Rollengrößen:
Altersklasse | Rollengröße |
Kadetten | 100 mm |
Jugend | 110 mm |
Junioren | 125 mm |
Aktive | 125 mm |
Masters | 125 mm |