Aktuell nehmen an der seit dem 01.02.2021 stattfindenden km-Challenge über 1.000 Teilnehmer aus 34 Vereinen teil.
Wir sind zur Zeit mit 30 Mitgliedern vertreten und befinden uns mit über 6.800 km im Mittelfeld.
Da geht doch noch mehr, oder ? Jetzt wo der Frühling vor der Tür steht, macht es doch wieder mehr Spaß sich draussen zu bewegen. Also worauf wartet ihr noch ? Schnürt eure Skates oder holt euer Fahrrad aus dem Winterschlaf……jeder Kilometer zählt !!!
Gern könnt ihr auch noch nachträglich eure Kilometer an Joachim melden, wenn ihr noch nicht bei der Challenge dabei seid, aber ab dem 01.02. schon einige Kilometer absolviert habt. Joachim erfasst diese dann auch noch rückwirkend ab dem 01.02.2021.
Bisher haben die Macher der Homepage http://km-challenge.ssc-meissen.de/home (Designs, Webseitenhosting, Verwirklichung der vielen Programmierungswünsche, Kommunikation usw.) aus privatem ehrenamtlichen Engagement gestemmt.
Wer Lust auf mehr hat und wer möchte, dass diese Challenge nicht im Nirgendwo verpufft, sondern es Preise und ein tolles Abschlussevent gibt, der kann gern was spenden. Genauere Informationen dazu folgen demnächst.
Vorab aber hier schon einmal ein paar Info’s und Neuerungen:
*Abschlussevent im Fläming*
Nach dem Lockdown wird es ein Abschlussevent geben. Wir werden uns in Jüterbog an der Bahn treffen und uns von dort aus ganz frei auf die dort befindlichen Rundkurse verteilen (200m, 500m, 11km, 43km, 94km). Spaß für Groß und Klein, für Speed und Fitness gleichermaßen, inklusive kleinem Rahmenprogramm.
Genaues Datum wird festgelegt, sobald die politischen Maßnahmen antizipierbarer werden.
Ab dann ist die Challenge offiziell beendet, die Webseite für eventuelle vereinsinterne Challenge wird vermutlich online bleiben.
*Wertungen*
Jeder Monat ist einzeln in den Ergebnissen einsehbar.
Die Gesamtwertung läuft weiter seit dem 01.02..
Die ersten 3 Teilnehmer und Vereine jeden Monats werden ausgezeichnet beim Schlussevent im Fläming und im Folgemonat auf der Homepage aufgeführt.
Mehr Auswertungen (jede Bewegungsart, U14, Geschlecht usw.) wird es vermutlich in der Gesamtwertung (seit 01.02.) geben.
Gern ehren wir auch mehr Wertungen der Monate, das ist aber Spendenabhängig.
*Neue Regeln ab 01.03*
Ergometer werden als gesonderte Bewegungsart erfasst. (Kilometer, die auf allen Arten von Hometrainern erzeugt werden und nicht durch eine externe App auf Gelände animiert und entsprechend „realistisch“ gerechnet werden)
Unter dieser Bewegungsart werden verschärfte Kontrollen stattfinden, die u. U. den Teilnehmer dazu auffordern Wattzahlen, Geschwindigkeiten und Ähnliches durchzugeben. Wenn dabei festgestellt wird, dass unrealistische Werte entstehen, kann eine Regelung im Einzelfall festgelegt werden, die zur Verringerung seines km-Standes führen (muss jeder selbst wissen ob er nicht stattdessen doch lieber aufs Outdoor Rad umsteigt)
Unter „Indoor Radfahren“ zählen dann nur noch Aufzeichnungen aus *Zwift* oder anderen Gelände animierenden Apps.
*E-Bike Kilometer zählen nicht (gilt ab jetzt)*
**** update****
Die Monate Februar, März und September werden für die Challenge gewertet.
Abschluss-Event im Fläming ist am 26.09.2021 geplant. (soweit es die Corona Situation zulässt)