8 Stunden Staffel in Geisingen

Am 16.11.2019 startete der IC Hannover zur Podestverteidigung bei der letzten Ausgabe der 8 Stunden Staffel in Geisingen für dieses Jahrzehnt. Das Team nannte sich in diesem Jahr „Power auf 8 linken Rollen“. Der Teamname ergibt sich aus der Fusion der beiden Straßenrennteams der Vereine IC Hannover und TSSC Erfurt: „Die 8 linken Rollen“ und „Team Power auf Rollen“. Seitens des IC Hannover traten Joachim Frenzel, Hans Freyse, Martin Köhl, Hendrik Osterbuhr, Sören Schmidt und Bernd Mörike an. Zudem stellte der IC hannover den Physio des Teams Bendy Braune. Die Teilmannschaft der Erfurter bestand aus den TSSClern Jonas Lepper, Andre Held-Engelbrecht und Lukas David Drömer, sowie der Arnstädterin Anna Maria Heinz, dem Meißner Tobias Krauße und dem Münsteraner René Bieber. Es waren in dieser Ausgabe zwar nur 5 Staffeln am Start, jedoch sind diese allesamt über 1300 Runden gelaufen, was für ein hohes Grundniveau spricht. Das Team Ferrero, welches letztes Jahr aufgrund seiner Unterbesetzung knapp das Podest verfehlte, war dieses Jahr in voller Stärke am Start und hatte auch während der 8 Stunden keine Ausfälle. Es war von vornherein abzusehen, dass sie dem Power auf 8 linken Rollen Team körperlich überlegen sind. Durch starke erste 5 Minuten des Startläufers Jonas Lepper und einer cleveren und flexibelen Aufstellung des auf den Startläufer folgenden 6er Teams konnte sich die Mannschaft in den ersten Minuten eine Runde Vorsprung auf Ferrero verschaffen. Durch diverse taktische Tricks und einer sagenhaften Kampfeinstellung war es möglich diese Führung über die ersten anderthalb Stunden zu verteidigen. Es war jedoch nur eine Frage der Zeit, bis sich die körperliche Überlegenheit von Ferrero am Zwischenstand bemerkbar machen würde. Als nach 2,5 Stunden ein Rückstand von 3 Runden zu verzeichnen war, packte das Power auf 8 linken Rollen Team ihr letztes Ass aus und versuchte mit einer gewaltigen Kampfansage durch den halbstündigen Einsatz der sechs schnellsten Skater aus dem Team noch einmal die Führung wieder zugewinnen. Mehr als eine Runde allerdings konnte selbst diese konzentriere Elite nicht aufholen innerhalb von 30 Minuten Vollgas. Der Vorsprung auf das drittplatzierte Team „Planet Skate“ wuchs in dieser Phase jedoch so immens an, dass die erfolgreiche Verteidigung des zweiten Platzes der erkennbar wahrscheinlichste Rennausgang sei. Blitzschnell hat das Team die Lage realisiert und seine Strategie gewechselt. Das neue Motto: „Zweiter werden wir sowieso, jedoch verlieren wir nicht gegen irgend wen, sondern gegen den Rekordhalter!“ Getreu danach haben die fairen Verlierer Kurs genommen dem Team Ferrero Windschatten zu geben, sodass schließlich die Rundenzahl des letztjährigen Siegers Team Bayern um fünf starke Runden durch das Team Ferrero getoppt wurde und das Team Power auf 8 linken Rollen der Gewinner hinter dem Rekordhalter sowie der Wegbereiter der phänomenalen Rundenzahl von 1550 wurde.

Bericht: Jonas Lepper