Wettkampfbericht Kika – 24 Stunden in Zandvoorde 06. -07.09.19
Nach Le Mans (Frankreich) und Kalafat (Spanien) musste ein anderes 24 Stunden Rennen her. Über Bekannte wurde das Rennen überhaupt erst mal in den Fokus gerückt. Scheinbar ist es zwar in Holland bekannt, aber es wird nicht über die Landesgrenzen hinaus beworben. Also wurde ein 6er Team gebildet und angemeldet. Vor Ort in Zandvoorde war das Team dann tatsächlich bis auf 3 Solofahrer das einzige deutsche Team. Unter dem Namen IC Hannover ging das Team mit Nadine Strauß, Bernd Neugebauer (aus Heidelberg), Jens Schließauf, Marie Hagenbach, Sandra Schewe und Sylvia Ordowski an den Start. Die Betreuung bzgl. leibliches Wohl, Bilder etc. übernahm Enrico.
Zuerst gab es die Einführungsrunde auf dem 2,5 km langen, aber flachen Rundkurs. Gewechselt wurde am eigenen Teamstandort und das wechseln wurde dann auch sehr entspannt, weil jedes Teammitglied einen eigenen Chip hatte. Marie war Startläuferin für das 24 Stunden Rennen mit Start um 15 Uhr. Danach wurden die ersten Stunden mit dem kompletten Team gefahren. Erst abends gab es dann drei 2er Teams, die entsprechend eingeteilt waren. Irgendwann setzte dann auch der erste Regen ein, die Skates wurden allmählich auch von innen nass und die Beine schmutzig und sandig. Bei 9 Grad Lufttemperatur war es schwierig, sich während der Wartezeit auf den Teampartner warm zu halten. Dann gab es in der Nacht die Steigerung des Ganzen bis zum Äußersten. Es schüttete gefühlt aus vielen Eimern, so dass das Wasser auf dem Rennkurs etliche Zentimeter hoch stand und der Veranstalter das Rennen stoppte. Mit Traktor und Kehrgerät wurde das Wasser von der Fahrbahn gefegt. Bis zum Morgen begleitete uns der Regen. Später gab es dann doch mal trockene Phasen, allerdings blieben ungefähr fünf „Wassergräben“ für den Rest des Rennens auf dem Rundkurs. Große Pfützen über die gesamte Fahrbahnbreite, wo man immer wieder durch musste. Am Ende war es eh egal. Hier und da noch ein paar Spülgange für Lager und Beine. Apropos Beine – die besten hatten Sandra und Marie. Sie legten zum Schluss noch mal etliche schnelle Runden hin, um eventuell unseren Duellpartner auf Platz 11 zu verweisen. Am Ende gab es bei den Plätzen 9 bis 11 drei Teams mit 211 Runden, wobei das Team IC Hannover hier Platz 11 belegte. Der Rundkurs im Flevonice Park in Zandvoorde war gut zu fahren und das Team hatte trotz Regen viel Spaß. Wir kommen gerne wieder!
Was ist Kika? In Holland eine große Organisation, für die viel gespendet wird. Hier geht es um die Erforschung von Kinderkrebs. Bei obiger Veranstaltung wurde ein Scheck über 74.000 Euro überreicht.
Bericht: Sylvia Ordowski
Sandra hatte von diesem Wochenende noch nicht genug und ist am 8. September gleich nach Bielefeld durchgestartet. Dort fand der ,,Stadtwerke Run & Roll Day‘‘ auf der Bielefelder Stadtautobahn statt. Hier verwandelt sich der Ostwestfalendamm in eine Arena für zahlreiche Wettkämpfe. Wie jedes Jahr, starteten die Inlineskater als erstes. Auch von uns machten sich einige Mitglieder in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Bielefeld, um gegen 8:30 Uhr an den Start zu gehen. Die Wettervorhersagen für diesen Tag sagten alle Regen voraus. Daher dachten sich viele an diesem Morgen doch lieber im Bett zu bleiben. Denn von den knapp 150 gemeldeten Skatern, waren nur 95 Teilnehmer an den Start gegangen. Trotz aller Befürchtungen blieb es aber an diesem Sonntagmorgen trocken. Glück gehabt ?
Mit dabei vom IC Hannover waren: Klaus-Dieter, Kathrin, Stefanie, Thomas H, Thomas G, Luisa und Julien. Es gab zwei Starts. Einmal 22 km für die lizenzierten und 11 km für die Fitties und Cadetten. Gleichzeitig waren die 22 km ein Wertungsrennen für den WSC und das Fitnessrennen für den Teuto Cup.
In der Wertung der Cadetten wurde unsere Luisa mit Platz 1 belohnt und Stefanie belegte in der Fitnesswertung den 3. ten Platz. In der Gesamtwertung des Teuto Cups konnte sich Stefanie ebenfalls über einen 3. ten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch an euch beiden !
In der WSC Wertung konnten Dörthe, Sandra und Kathrin mit Platz 5, 6 und 7 noch einmal gute Punkte für Ihr Damenteam holen.
Ergebnisse:
Platz | ||||
Lizenz – 22 km | ||||
Frauen | 6 | Sandra Schewe | 00:50:05 | |
7 | Kathrin Radtke | 00:50:08 | ||
Männer | 13 | Julien Ulott | 00:42:51 | |
22 | Thomas Hartwig | 00:45:39 | ||
Fitness – 11 km | ||||
Cadetten | 1 | Luisa-Kadiatu Jalloh | 00:21:18 | |
Frauen | 3 | Stefanie Scheffler | 00:23:52 | |
Männer | 10 | Thomas Gottwald | 00:22:01 | |
23 | Klaus-Dieter Röker | 00:30:46 |