Rhine on Skates & Fränkische Schweiz Marathon

Am Samstag den 31. August fand bei heißen Temperaturen die von vielen Freizeitskatern beliebte Tagestour ,, Rhine on Skates‘‘ statt. Für viele Skater ist diese Veranstaltung das Highlight des Jahres. Quasi wie ein Familientreffen. Hier nahmen vom IC Hannover Thomas G., Petra, Matthias, Thomas H., Kathrin, Hendrik, Sylvia und Christian teil. Rund 800 Skater trafen sich an diesem Tag um 135 km entlang des Rheins zu skaten. Die Tour startete um 9:00 in Rüdesheim. Nach 13 km setzte das ganze Feld mit der Fähre über um dann links des Rheins nach Koblenz zu skaten. In Koblenz angekommen, wurde eine ausgiebige Mittagspause eingelegt. Nach der Pause ging es dann auf der anderen Seite des Rheins wieder zurück nach Rüdesheim.

Im Vorfeld hatten Christian, Hendrik, Thomas G. Kathrin und Thomas H. geplant, nach der Veranstaltung in die Fränkische Schweiz zu fahren, wo dort am Sonntag zum letzten Mal einer der schönsten Marathon Rennen stattfand.

Leider stürzte Hendrik vor der Mittagspause über eine Skaterin, die mit Ihren Rollen in dem sehr weichen Bitumen hängen geblieben war. Hendrik hatte keine Chance mehr auszuweichen. Gott sei dank waren die Sanitäter gleich zur Stelle und haben Hendrik nach der ersten Versorgung vor Ort ins Krankenhaus gebracht. Die Sanitäter hatten den Verdacht, dass Hendrik sich den Arm gebrochen hat. Im Krankenhaus gab es dann Entwarnung für Ihn. Mit einem verstauchten Arm und ein paar Blessuren im Gesicht war für Hendrik die Tour an diesem Tag zu Ende. An dieser Stelle wünschen wir dir nochmals gute Besserung Hendrik ! Da Christian zusammen mit Hendrik angereist war, fuhr Christian die Tour zu Ende um dann abends direkt nach Hannover zu fahren. Somit war für die beiden der Marathon am Sonntag gegessen.

Thomas G. Kathrin und Thomas H. beschlossen nun die Veranstaltung nach der Mittagspause (nach ca. 70 km) zu verlassen um dann mit dem Zug nach Rüdesheim zu fahren. Von dort aus starteten sie weiter Richtung Fränkische Schweiz. Gegen 20 Uhr im Hotel angekommen, ging es fix unter die Dusche, danach noch schnell in die Pizzeria um die Ecke und dann ins Bett um einigermaßen ausgeschlafen zu sein für den Marathon am anderen Morgen.

Bei sonnigen Temperaturen um die 20 Grad, fiel dann um 8:35 Uhr zum letzten Mal der Startschuss in Ebermannstadt für diesen landschaftlich schönen Marathon. Wieder ein Rennen, welches auf Grund zu geringer Teilnehmerzahlen aus dem Rennkalender gestrichen wurde. ☹ Christian Koot und Marco Korthals waren an diesem Morgen mit am Start. Schnell setzte sich die Spitzengruppe ab und auch beim Wendepunkt nach 5 Km war das Teilnehmerfeld schon sehr weit auseinander gerissen. Christian konnte sehr gut in einer der Verfolgergruppen mithalten. Marco und Thomas H. konnten das Tempo nicht mitgehen und fielen beide ab und mussten einige Kilometer allein bestreiten. Kathrin gelang es mit einer dreier Damengruppe noch an die beiden heranzufahren und überquerte mit Ihnen gemeinsam die Ziellinie.

Nach dem Rennen ging es dann auf den Marktplatz zur Siegerehrung. Hier wurden jeweils die ersten 10 Teilnehmer geehrt. Mit Platz 9 konnte sich Kathrin noch ein Treppchen Platz ergattern. Zusätzlich gab es eine Mannschaftswertung. Dazu mussten nur mindestens 3 Männer oder 3 Frauen aus einem Verein mit fahren und kamen automatisch in die Wertung. Hier belegten unser Männer Platz 6 von 10 Mannschaften.

Ergebnisse:

Frauen:

Kathrin Radtke                 Platz 9                  01:27:47

Männer:

Christian Koot                   Platz 35                01:23:42

Marco Korthals                 Platz 41                01:27:46

Thomas Hartwig               Platz 42                01:27:49

Thomas Gottwald            Platz 67                01:36:49