Samstagabend in Bennigsen
Das Zeitfahren ist zu Ende, die Siegerehrung ist gelaufen, viele Teilnehmer sind schon wieder Heim oder in den benachbarten Hotels. Jetzt kehrt Ruhe im Lager ein. Endlich Zeit für Gespräche. Ab 20 Uhr finden sich dann, wie von Geisterhand gesteuert, gut 50 Personen zum Nudelessen auf der Terasse des Vereinsheims ein. Die stärkste Fraktion stellt wiedermal die sehr lebendige Truppe aus Ahrensburg, gefolgt von den Freunden aus Holland und den vielen kleinen Gruppen aus ganz Deutschland verteilt. Ein sehr angenehmer Abend. Ab 23 Uhr war dann auch das Licht in der Sporthalle erloschen.
Blick zum Nachwuchs
Am Rande des großen Rennens fand ein Nachwuchsrennen statt. Zehn Starter vom Inline-Club Hannover haben im Parcour, der Langstrecke und dem 100m Sprint gezeigt, was sie können. Und sie waren gut mit dabei. Ilay, Tom, Mila und Laura bei den Kleinsten, Lilly Schmidt (1. Platz bei Schüler C, Glückwunsch!), Samira und Valentin in der Klasse Schüler B. Gian Luca hinterließ auf der 3,6 km-Distanz einen sehr guten Eindruck, genauso wie Luisa und Inga auf den 11 km. Luisa, die bereits am Tag vorher im Einzelfahren eine sehr gute Zeit erzielte, konnte im Massenstart Ihre Zeit nochmals verbessern. Luisa, weiter so! Nächstes Jahr kannst Du die schnellste Frau im Club sein (und das als Kadettin)!!
Deutsche Meisterschaft Marathon
Höhepunkt des Wochenendes war das 42 km lange Rennen der Junioren, Aktiven und Masters, die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2019 Marathon (DM). Auf der Halbmarathondistanz fand die DM bereits Ostern in Paderborn statt. Damals kam das Teilnehmerfeld verteilt ins Ziel. Im Zielsprint ging es für die Junioren nur noch um Platz 3. Tim Böhle aus Dessau und Franz Pottrich aus Großenhain (Dresden) waren von Beginn an in schnelleren Gruppen und lagen auf Platz 1 und 2. Für Hans Freyse kam am Ende Platz 3 raus.
Wie wird der Rennverlauf beim Marathonrennen? Nach Abschluss der Meldeliste war das Starterfeld der Junioren klar. Tim ist diesmal nicht am Start, aber dafür Tom Bartels aus Köln, Christopher Balzer aus Darmstadt, wieder der Franz Pottrich, Christoph Weller aus Leipzig und weitere. Schweres Rennen, alle ein Jahr älter als Hans, alle wollen jetzt gewinnen, denn nächstes Jahr laufen sie als Aktive.
Trotzdem, 25. August 2019, die DM im Marathon und dann noch als Heimrennen. Schon im Oktober 2018 war klar, hierauf arbeitet er hin. Da will Hans Freyse top fit sein. Der Start war auf 10:45 Uhr angesetzt. Die Temperatur lag schon beim Aufstehen in der Sporthalle bei gefühlten 30 Grad. Frühstück um 8 Uhr im Vereinsheim, umziehen und alles vorbereiten und Trinken. Um 9:45 Uhr dann das gewohnte Aufwärmprogramm. Langsames Laufen im Schatten, Dehnen, kurze Sprints. Nochmal die Waden massieren. Nochmal Trinken. 10:30 Uhr Skates an und ab zum Start. Noch wenige kurze Sprints und einen guten Startplatz sichern.
Nationalhymne, dann ertönt aus dem Nichts der Startschuss. Die Sportler knallen nach vorn, den Berg hoch. Gruppe finden und vorne bleiben. Ein großer Pulk hat sich gebildet. Nach Runde 1 setzt sich das Rollenshopteam mit zwei weiteren ab. Kein Junior dabei. Auch die Favoriten der Aktiven aus Gera halten sich noch zurück. Es wird ein taktisches Rennen. Ende der 2.ten Runde kam der Ausbruch. Wie an der Schnur gezogen ziehen Tobias Hecht, Nils Fischer (beide Gera) und Kollegen aus der Verfolgergruppe nach vorn und erreichen die Führungsgruppe. Mit dabei auch zwei Junioren (Tom und Franz), die allerdings schnell abreißen und wieder in die Verfolgergruppe einreihen. Jetzt sind 10 Leute in der Führungsgruppe, darunter kein Junior. Die fünf Junioren sind zusammen in der Verfolgergruppe.
Die Entscheidung fällt erst ganz zum Schluss. 31 Starter kommen nach 42 km in einer Gruppe wieder in den Ort Bennigsen. Noch 700 m bis zum Ziel. Wer gewinnen will muss jetzt eine gute Ausgangsposition bekommen, sich durchsetzen, schieben und drücken. Das Tempo ist hoch. Die letzte Kurve, noch 300m bis zum Ziel. Jetzt geht der Zielsprint los. Durcheinander. Die Arme im Einsatz. Alles was geht.
Am Ende war es sehr knapp und für Hans Freyse der Platz 2, Deutscher Vizemeister! Tom Bartels wurde wegen Behinderung auf der Zielgeraden disqualifiziert, Franz Pottrich lag doch, wenn auch nur ganz knapp, hinter Hans. So war der selbst eingeschätzte 4. Platz dann doch der 2. Platz. Nun gut. Etwas Glück gehört eben auch dazu. Diesmal hattest Du es lieber Hans. ALLES GUTE für die nächste Saison, wir freuen uns auf Dich!
Bei den Herren konnten sich Joachim Frenzel und Martin Köhl, bei den Frauen Sandra Schewe, Kathrin Radtke und Ingrid Herwig aus Garbsen die Landesmeisterschaftstitel in ihren Altersklassen sichern. Kathrin, Sandra und Ingrid haben es damit auch zum Deutschen Meister in Ihrer Altersklasse gebracht.
Glückwunsch!!
Ergebnisse unter: https://my1.raceresult.com/106092/?lang=de
Bericht: Christian Freyse