Pfingsten wird heiß!
So lautete das Motto für den neu ins Leben gerufenen Pfingst -Cup. Nicht nur wettertechnisch war es ein heißes Wochenende, sondern auch an gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen gab es erstmalig zwei tolle Skaterennen in NRW zu bestreiten. Den Santander Marathon Mönchengladbach mit dem Inline-Halbmarathon am Pfingstsonntag und das schon traditionelle Premio REDO Cologne Classic Inline (45min + 1 Runde) mit neuem Austragungstag am Pfingstmontag. Beide Rennen waren Teil des WSC und so konnte die Attraktivität für beide Rennen nochmal gesteigert werden.
Einige Mitglieder + Begleiter/Betreuer, die nicht an diesem Wochenende zum Lausitz Marathon fuhren, machten sich teils Freitags bzw. Samstags früh auf den Weg ins Ruhrgebiet. Der größte Teil von Ihnen übernachtete in einer Ferienwohnung in Kaast. Während Julien und Mike nur für das Rennen in Mönchengladbach die weite Anreise auf sich nahmen.
Die Strecke des Halbmarathons in Mönchengladbach war sehr anspruchsvoll. Es mussten 2 Runden absolviert werden. Der Straßenbelag war nicht gerade das, was ein Skaterherz begehrt. Teils Schlaglöcher, Verbundpflaster, neutrale Zone durch einen Park, in der nicht überholt werden durfte, kurvenreich und auch die Ausschilderung bzw. die Richtungsanzeigen der Streckenposten ließ zu wünschen übrig, so das Mike und Kathrin einmal in die falsche Richtung fuhren. Für einige war es ein tolles Rennen mit einem anspruchsvollen Stadtkurs, während andere gar nicht so recht mit der Strecke klar kamen. Sandra, Martina und Sylvia konnten in der Verfolgergruppe mithalten und somit gute Punkte für sich und das Team in der WSC Wertung holen.
Unser Nachwuchs ging auf die 10 km Distanz an den Start. Hier musste eine Runde absolviert werden. Luisa-Kadiatu konnte das Rennen für sich entscheiden und belegte vor Nika-Charlotte und Emma den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch !!!
10 km – Kadetten:
- Luisa-Kadiatu Jalloh 23:22
- Nika-Charlotte Ahlden 24:14
- Emma Mau 24:28
Halbmarathon:
Herren:
13. Julien Ulott 42:03
17. Martin Köhl 42:05
27. Thomas Hartwig 45:52
Mike Reubert hat seinen Chip im Auto liegen gelassen
Damen: (WSC Team)
6. Schewe Sandra 43:44
8. Martina Smutek 43:45
10. Sylvia Ordowski 43:45
12. Kathrin Gossen 46:09
19. Kim Ohmenhäuser 52:09
Kathrin Radtke hat das Rennen abgebrochen
Am Pfingstmontag ging es dann in Longerich-Köln weiter. Der Start war hier nicht ganz so früh. Offizieller Start sollte um 10:10 Uhr sein, doch durch das noch stattfindende Radrennen auf der Strecke verzögerte sich der Start um ca. 20 Minuten. Hier mussten 45 min. + 1 Runde absolviert werden und unsere Kaddetten hatten 4 Runden zu fahren. Auch hier waren Sandra, Martina und Sylvia dicht hintereinander in der Verfolgergruppe unterwegs und unser Nachwuchs konnte hier wieder erfolgreich glänzen. Mit Platz 1 für Luisa-Kadiatu, Platz 2 für Nika-Charlotte und Platz 3 für Emma, war auch dieses Rennen in fester Hand von unseren Mädels. Tolle Leistung !
Kadetten: 4 Runden
- Luisa-Kadiatu Jalloh 16:35
- Nika-Charlotte Ahlden 19:05
- Emma Mau 19:06
Herren:
18. Martin Köhl 52:42 (13 Runden)
42. Thomas Hartwig 53:44 (12 Runden)
Damen: (WSC Team)
8. Schewe Sandra 53:28 (13 Runden)
10. Martina Smutek 53:29 (13 Runden)
11. Sylvia Ordowski 53:43 (13 Runden)
18. Kathrin Radtke 52:29 (11 Runden)
20. Kim Ohmenhäuser 53:55 (10 Runden)
25. Kathrin Gossen 3 Runden
Damit möglichst viele Skater auch in den Genuss beider Rennen kommen konnten, wurden auch die AK Gesamtsieger aus beiden Rennen direkt im Nachgang in Longerich-Köln auf der Bühne prämiert. Hier hatte unsere Luisa-Kadiatu Jalloh die Nase vorn.
Vielen Dank auch an die Begleiter unserer Mädels die uns alle auf der Strecke angefeuert haben und an Marc Klages der fleißig mit der Kamera an der Strecke unterwegs war und für die tollen Bilder gesorgt hat.